Gemeinschaftspraxis M. Melcher und E. Rastogi
Gemeinschaftspraxis M. Melcher und E. Rastogi
Raiffeisenstraße 569493 Hirschberg-Leutershausen
Tel.: | (06201) 54118 |
Fax.: | (06201) 986 88 88 |
eMail: | melcher@aerztehaus-hirschberg.de |
Homepage: | www.aerztehaus-hirschberg.de |
Öffnungszeiten:
Montag: | 08.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr |
Dienstag: | 08.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.00-12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr |
Freitag: | 08.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr |
sonst: | und nach Vereinbahrung |
Mitteilung: |
Besondere medizinische Leistungen der Mitglieder:
Hr. Michael Melcher, Innere Medizin (hausärztlich)
- Akupunktur (A-Diplom) BegriffserklärungAkupunktur (A-Diplom)
Akupunktur: Etwa 4000 Jahre altes, aus China stammendes Heilverfahren, bei dem durch Einstechen von Gold-, Silber- oder Stahlnadeln in bestimmte Körperpunkte Erkrankungen verschiedener Organe und Funktionssysteme behandelt werden. - Asthmaschulungsprogramm
- C13-Atemtest auf Magenbakterien
- Diabetes-Schulung Typ 1
- Diabetes-Schulung Typ 2
- Ergometrie (Belastungs-EKG) BegriffserklärungErgometrie (Belastungs-EKG)
Belastungs-EKG als Ergänzung zum Ruhe-EKG unmittelbar vor, während und nach genau dosierter Belastung mittels eines fest stehenden, widerstandregulierbaren Fahrrades durchgeführte Elektrokardiographie. Das Belastungs-EKG ermöglicht insbesondere die Beurteilung der Erholungsfähigkeit des Herzens, bedeutsam für die Diagnose von Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit). - Ernährungsberatung
- Ernährungsberatung bei Rheuma, Diabetes etc.
- Gelbfieberimpfung (IGEL-Leistung) BegriffserklärungGelbfieberimpfung
Gelbfieber (Buschfieber, Dschungelfieber): Mit Gelbsucht, Leber- und Nierenschädigung, Erbrechen und hohem Fieber einhergehende schwere, anzeigepflichtige Infektionskrankheit der warmen Länder, besonders Mittel- und Südamerikas und Westafrikas. Der Erreger, das Gelbfiebervirus (Charon evagatus), wird durch Stechmücken (Aëdes aegypti) übertragen. Die Schutzimpfung mit dem abgeschwächten Virus hat gute Erfolge. - Gewichtsreduktion (IGEL-Leistung)
- H2-Atemtest auf Lactose- und Fructoseunverträglichkeit u. a. BegriffserklärungH2-Atemtest auf Lactose- und Fructoseunverträglichkeit u. a.
Lactose: Milchzucker. Manche Menschen reagieren nach dem Genuss von Kuhmilch oder Kuhmilchprodukten mit schweren Durchfällen oder anderen Symptomen der Unverträglichkeit. Bei der Kuhmilchunverträglichkeit muss grundsätzlich zwischen einer allergischen Reaktion auf Kuhmilcheiweiß und einer Unverträglichkeit von Milchzucker (Lactoseintoleranz) unterschieden werden. - Hautkrebsscreening BegriffserklärungHautkrebsscreening
Untersuchung der gesamten Haut auf auffällige Nävi - Krebsvorsorge beim Mann
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Langzeit-EKG
- Lungenfunktionsdiagnostik
- Psychosomatische Grundversorgung
- Reisemedizinische Beratung (IGEL-Leistung) BegriffserklärungReisemedizinische Beratung
Beratung und Durchführung von Reiseimpfungen - Sonographie: A+B-Bild-Verfahren BegriffserklärungSonographie: A+B-Bild-Verfahren
Sonographie: Ultraschalldiagnostik. Medizinische Untersuchungsverfahren mit Hilfe von Ultraschall. Die Ultraschallwellen werden über einen Schallkopf in den Körper gelenkt und dort je nach Struktur und Konsistenz der zu untersuchenden Gewebe bzw. Organe reflektiert (Echo). Die Echos werden von dem nun auf Empfang geschalteten Schallkopf registriert und auf einem Bildschirm sichtbar gemacht. Die Methode ist schmerzfrei und ohne Risiken für den Patienten und wird daher vielfach eingesetzt: in der Geburtshilfe zur Überwachung des heranwachsenden Kindes in der Schwangerschaft. zur Untersuchung der Bauchorgane Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Milz sowie der Nieren und Harnwege zur Erkennung von Tumoren, Zysten oder Steinbildungen. zur Herzuntersuchung (Echokardiographie). zur Hirnuntersuchung (Echoenzephalographie). zur Gelenkuntersuchung. zur Untersuchung der weiblichen Brust. - Sonographie: Abdomen BegriffserklärungSonographie: Abdomen
Sonographie: Ultraschalldiagnostik. Medizinische Untersuchungsverfahren mit Hilfe von Ultraschall. Die Ultraschallwellen werden über einen Schallkopf in den Körper gelenkt und dort je nach Struktur und Konsistenz der zu untersuchenden Gewebe bzw. Organe reflektiert (Echo). Die Echos werden von dem nun auf Empfang geschalteten Schallkopf registriert und auf einem Bildschirm sichtbar gemacht. Die Methode ist schmerzfrei und ohne Risiken für den Patienten und wird daher vielfach eingesetzt: in der Geburtshilfe zur Überwachung des heranwachsenden Kindes in der Schwangerschaft. zur Untersuchung der Bauchorgane Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Milz sowie der Nieren und Harnwege zur Erkennung von Tumoren, Zysten oder Steinbildungen. zur Herzuntersuchung (Echokardiographie). zur Hirnuntersuchung (Echoenzephalographie). zur Gelenkuntersuchung. zur Untersuchung der weiblichen Brust. - Sonographie: Schilddrüse BegriffserklärungSonographie: Schilddrüse
Sonographie: Ultraschalldiagnostik. Medizinische Untersuchungsverfahren mit Hilfe von Ultraschall. Die Ultraschallwellen werden über einen Schallkopf in den Körper gelenkt und dort je nach Struktur und Konsistenz der zu untersuchenden Gewebe bzw. Organe reflektiert (Echo). Die Echos werden von dem nun auf Empfang geschalteten Schallkopf registriert und auf einem Bildschirm sichtbar gemacht. Die Methode ist schmerzfrei und ohne Risiken für den Patienten und wird daher vielfach eingesetzt: in der Geburtshilfe zur Überwachung des heranwachsenden Kindes in der Schwangerschaft. zur Untersuchung der Bauchorgane Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Milz sowie der Nieren und Harnwege zur Erkennung von Tumoren, Zysten oder Steinbildungen. zur Herzuntersuchung (Echokardiographie). zur Hirnuntersuchung (Echoenzephalographie). zur Gelenkuntersuchung. zur Untersuchung der weiblichen Brust. - Tauchmedizin (IGEL-Leistung)
Frau Eva Rastogi, Allgemeinmedizin
- Ergometrie (Belastungs-EKG) BegriffserklärungErgometrie (Belastungs-EKG)
Belastungs-EKG als Ergänzung zum Ruhe-EKG unmittelbar vor, während und nach genau dosierter Belastung mittels eines fest stehenden, widerstandregulierbaren Fahrrades durchgeführte Elektrokardiographie. Das Belastungs-EKG ermöglicht insbesondere die Beurteilung der Erholungsfähigkeit des Herzens, bedeutsam für die Diagnose von Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit). - Hautkrebsscreening BegriffserklärungHautkrebsscreening
Untersuchung der gesamten Haut auf auffällige Nävi - Krebsvorsorge beim Mann
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Langzeit-EKG
- Reisemedizinische Beratung (IGEL-Leistung) BegriffserklärungReisemedizinische Beratung
Beratung und Durchführung von Reiseimpfungen - Ruhe- und Belastungs-EKG
- Sonographie: Abdomen BegriffserklärungSonographie: Abdomen
Sonographie: Ultraschalldiagnostik. Medizinische Untersuchungsverfahren mit Hilfe von Ultraschall. Die Ultraschallwellen werden über einen Schallkopf in den Körper gelenkt und dort je nach Struktur und Konsistenz der zu untersuchenden Gewebe bzw. Organe reflektiert (Echo). Die Echos werden von dem nun auf Empfang geschalteten Schallkopf registriert und auf einem Bildschirm sichtbar gemacht. Die Methode ist schmerzfrei und ohne Risiken für den Patienten und wird daher vielfach eingesetzt: in der Geburtshilfe zur Überwachung des heranwachsenden Kindes in der Schwangerschaft. zur Untersuchung der Bauchorgane Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Milz sowie der Nieren und Harnwege zur Erkennung von Tumoren, Zysten oder Steinbildungen. zur Herzuntersuchung (Echokardiographie). zur Hirnuntersuchung (Echoenzephalographie). zur Gelenkuntersuchung. zur Untersuchung der weiblichen Brust.
Pressespiegel zur Vorstellung unseres Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin
- 1.3.2018 Weinheimer Nachrichten
- 2.3.2018 Rhein Neckar Zeitung
Unser neuer Flyer
Download als PDF